Unsere Geschichte & Herstellung
“Im Sommer 2018 fuhren wir mit unseren beiden Kindern in den Urlaub ans Meer. Auf der Fahrt kauften wir ein U-förmiges Reisekissen in der Hoffnung, bequem schlafen zu können. Doch das war ein völliger Reinfall. Niemand konnte auch nur ein Auge zumachen – weder wir noch die Kinder.
Auf dem Rückweg begannen wir, über das perfekte Auto-Kissen nachzudenken. Wir stellten uns ein Kissen vor, das wirklich funktioniert, den Kopf optimal stützt und dabei komfortabel bleibt. Als wir zu Hause ankamen, hatten wir die Idee für unser erstes Petits Cadors-Kissen. Das war der Beginn einer spannenden Reise.”
© Géraldine Buis
Unsere Mission: Ihr Komfort
Sechs Jahre nach dieser Reise sind wir zum französischen Experten für Kopfkomfort geworden. Mit unserer Leidenschaft für Textilien, Design und Ergonomie haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, maximalen Komfort für die Halswirbelsäule zu bieten und dabei die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Unsere Herangehensweise basiert auf einem Designansatz. Wir analysieren bestehende Kissen auf dem Markt und lösen systematisch ihre Probleme. Unser Ziel ist es, Kissen zu entwerfen, die ergonomisch durchdacht sind, sich an die Kopfmorphologie anpassen und perfekt zur jeweiligen Nutzungssituation passen.
Jede Situation ist anders und bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich. Bei Petits Cadors berücksichtigen wir den jeweiligen Kontext und entwickeln Kissen, die für jede Anwendung maximalen Komfort bieten.
Designer & Hersteller
Als wir unser Unternehmen gründeten, trafen wir eine bewusste Entscheidung. Wir wollten nicht auf der anderen Seite der Welt produzieren. Stattdessen entschieden wir uns, unsere Kissen in unserem eigenen Dorf, in Nailloux im Südwesten Frankreichs, herzustellen.
Drei Gründe sprachen dafür. Erstens wollten wir nahe am Verbrauchermarkt produzieren, um lange Transportwege zu vermeiden. Zweitens war es uns wichtig, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und die europäische Textilindustrie zu unterstützen. Drittens ermöglicht uns die eigene Produktion, die Qualität unserer Kissen vollständig zu kontrollieren und unser Fachwissen stetig weiterzuentwickeln.

Ultra-kurze Produktionswege
Seit Januar 2021 arbeiten wir in unserer eigenen 300 Quadratmeter großen Werkstatt, die ökologisch konzipiert und mit Holz beheizt ist. Jedes Kissen wird hier komplett gefertigt – vom Zuschnitt des Stoffes bis zum fertigen Produkt im Lager.
Die gesamte Produktion findet in einem Umkreis von maximal 150 Metern statt!
Hier betreiben wir auch Forschung und Entwicklung, wodurch wir eine echte Expertise in der Gestaltung und Herstellung von Kissen aufgebaut haben.
Hochwertige Bettwaren-Materialien
Ein weiteres wichtiges Prinzip ist, dass wir auf Styroporkügelchen verzichten. Während viele herkömmliche Reisekissen mit Styroporkügelchen gefüllt sind, setzen wir auf eine hochwertige Kissenfüllung, die auch in der Bettwarenindustrie verwendet wird.
Diese Füllung, hergestellt aus Plastik, das in Flüssen gesammelt wurde, trägt zur Reinigung der Gewässer und zum Schutz der Ozeane bei. Bis heute haben wir zur Wiederverwertung von über 11 Tonnen Plastik beigetragen.
Dieses einzigartige Material, das an Schneeflocken erinnert, bietet eine weiche, angenehme Polsterung und ist maschinenwaschbar. Zwei Eigenschaften, die unsere Kissen deutlich von den herkömmlichen Modellen auf dem Markt unterscheiden.
Unsere Reisekissen sind so konzipiert, dass sie maximalen Komfort bieten, während sie gleichzeitig einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
Egal ob im Auto, Flugzeug, Zug oder Bus, unsere Kissen sorgen dafür, dass Sie ohne Verspannungen reisen und entspannt ankommen. Auch für Kinderwagen und Kindersitze bieten wir perfekt angepasste Modelle, die die Halswirbelsäule optimal stützen.