Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie wurde unser Auto-Kopfkissen entwickelt?

Wie wurde unser Auto-Kopfkissen entwickelt?

Wie wurde unser Auto-Kopfkissen entwickelt?

Wenn ihr an ein Autokissen denkt, kommt euch sicher sofort das klassische U-förmige Kissen in den Sinn, das man an Bahnhöfen, Flughäfen oder in Tankstellen findet. Aber ebenso sicher ist, dass ihr dabei an eine schlechte Erfahrung denkt: Dieses Kissen rutscht, sackt zusammen und hält überhaupt nicht das Komfortversprechen, das es ursprünglich gemacht hat. In Wahrheit ist dieses Kissen ein echter Betrug. 😡

Es spielt mit dem Gehirn. Weil es ergonomisch aussieht – schließlich umschließt es den Nacken –, vermittelt es den Eindruck, dass es sich perfekt anpasst und die erhoffte Erholung bietet.

Durch das nachgiebige Material, die Elastizität und die lose verteilten Styroporkügelchen fehlt es dem Kissen an Stabilität – der Kopf sinkt ein, statt gestützt zu werden.

Bitte einsteigen!

Bei der Entwicklung von Unserem Auto-Kopfkissen wurde ein ganz anderer Ansatz verfolgt. Zunächst wurde eine einfache Frage gestellt: „Wie kann man im Auto gut schlafen?“ Vielleicht scheint diese Frage banal – aber genau sie macht den Unterschied!

Warum? Weil sie das Wort „Auto“ enthält. Von vornherein war klar: Ein Kissen zu entwerfen, das in jedem Transportmittel funktioniert – wie das klassische U-Kissen –, kam für uns nicht infrage. Stattdessen wurde eine gezielte Lösung für eine ganz bestimmte Situation gesucht: das Schlafen im Auto. Das bedeutete, ein spezifisches Umfeld zu berücksichtigen (einen Sitz mit Kopfstütze, eine Tür, ein Fenster) und eine bestimmte Sitzposition (mit der Möglichkeit, den Sitz je nach Modell nach hinten zu neigen).

Das Einbeziehen dieser Faktoren änderte alles – und genau das war der Schlüssel zur Entwicklung von dem Auto-Kopfkissen.

Eine Stütze ist besser als zwei, das ist sicher!

Die erste große Idee bestand darin, die Kopfstütze als Befestigungspunkt zu nutzen. Das Hauptziel war es, eine stabile Unterstützung für den Kopf zu schaffen. Während das klassische Nackenkissen buchstäblich nur auf den Schultern sitzt, wurde hier ein Kissen konzipiert, auf dem der Kopf tatsächlich ruhen kann.

Dank eines Bands und eines Karabinerhakens kann das Kissen schnell und unkompliziert genau an der richtigen Stelle fixiert werden – direkt hinter dem Kopf. Damit war der erste große Schritt in Richtung eines speziell für das Auto entwickelten Kissens getan.

Nirgends schläft es sich besser als im Bett

Ein besonders wichtiger Punkt war die Frage nach der optimalen Kissenform. Während das klassische U-Kissen vergeblich versucht, den Kopf zu stützen – dabei aber viel zu weich ist, hinten zu dick und an den Seiten zu schmal –, wurde eine dreieckige Form entwickelt.

Sie ist groß genug, um den gesamten Kopf zu stützen, sobald er gegen die Fensterscheibe gelehnt wird. Und das macht den Unterschied!

Die dreieckige Form erzeugt eine natürliche Vertiefung, in der der Kopf perfekt liegt, während die äußere Spitze gegen das Fenster gedrückt wird. Dadurch bleibt der Kopf stabil – das Kissen kann nicht verrutschen – und ermöglicht erholsamen Schlaf, egal wie viele Vibrationen oder Schütteln die Fahrt mit sich bringt.

Styropor ist gut für die Garagenisolierung – nicht für Kissen!

Der letzte, entscheidende Schritt bestand darin, den maximalen Komfort zu gewährleisten – und das hängt auch stark von den verwendeten Materialien ab. Synthetische Stoffe und Styroporkügelchen kamen nicht in Frage!

Es ging darum, das Gefühl eines Bettes nachzuempfinden – und als Vorbild diente von Anfang an die Bettwaren-Industrie. Deshalb fiel die Wahl auf doppellagige Baumwolle für den Bezug und eine hochwertige Kopfkissen-Füllung. Diese fühlt sich an wie Schneeflocken und wird aus recyceltem Plastik gewonnen, das aus Flüssen gesammelt wird. (Ein kleiner Beitrag zur Müllvermeidung: Jedes Auto-Kopfkissen enthält das Äquivalent von sieben Plastikflaschen!)

Für den Befestigungsband wurde eine schwarze, schmal gearbeitete Judo-Gürtel-Version gewählt – maßgefertigt von einem französischen Traditionsunternehmen, das seit 1785 auf Gurte spezialisiert ist. Ein Zeichen für Stabilität – und eine Farbe, die dem Kissen mehr als gerecht wird: Schließlich wurde das Auto-Kopfkissen mit der Goldmedaille des Concours Lépine ausgezeichnet!😂

Kurz gesagt: Unser Autokissen hat nichts mit einem klassischen U-Kissen / Nackenkissen gemeinsam. Es wurde speziell für den Einsatz im Auto entwickelt – und genau das macht den Unterschied. Die Berücksichtigung der tatsächlichen Umgebung führte zu einem völlig neuen ergonomischen Design mit einem deutlich höheren Komfort.

Doch das, worauf wir am meisten stolz sind, sind nicht die Innovationen oder die Auszeichnungen – sondern eure positiven Rückmeldungen! Es gibt nichts Schöneres, als begeisterte Nachrichten von glücklichen Nutzern zu erhalten.

Gute Fahrt!😀

Mehr lesen

Wie haben wir unser Reisekissen entwickelt?
Erfindung

Wie haben wir unser Reisekissen entwickelt?

Ihr habt es bestimmt auch schon erlebt – die Hoffnung auf Schlaf während einer Reise, nur um dann festzustellen, dass es einfach unmöglich ist. Natürlich hattet ihr euch auf das super U-förmige Kis...

Weiterlesen