
Wie haben wir unser Reisekissen entwickelt?
Ihr habt es bestimmt auch schon erlebt – die Hoffnung auf Schlaf während einer Reise, nur um dann festzustellen, dass es einfach unmöglich ist. Natürlich hattet ihr euch auf das super U-förmige Kissen verlassen, das euch eine erholsame Ruhe versprach, damit ihr fit am Ziel ankommt. Doch das U-Kissen ist viel zu weich und hatte nie eine Chance, euren Kopf (der immerhin durchschnittlich 5 kg wiegt) wirklich zu stützen.
Ja, leider ist das U-Kissen ein Betrug.😡
Eine Idee, die im Kopf blieb
Bei der Entwicklung unseres Reisekissens sind wir logisch vorgegangen und haben zuerst die Schwächen des U-Kissens / Nackenkissens analysiert. Der erste große Punkt: die Verteilung des Volumens. Wer hatte die Idee, den gesamten Nacken mit einer gleichmäßigen Dicke zu umschließen? Um den Kopf richtig zu stützen, braucht es an den Seiten – auf den Schultern – viel Material, aber hinten am Nacken kaum etwas. Probiert es aus: Setzt euch in einen Sessel und lehnt den Kopf an die Rückenlehne – der Abstand zwischen Nacken und Lehne ist minimal.
Genau aus diesem Grund ist unser Reisekissen hinten besonders schmal. Von oben betrachtet sieht es nicht aus wie eine Wurst (wie das U-Kissen), sondern wie eine Schleife – und das ist doch definitiv eleganter!😉 Der schmalste Teil der Schleife ist genau der Bereich, an dem der Nacken aufliegt.
V ersetzt U
Das zweite Problem bestand darin, einen besseren Halt für den Kopf zu schaffen. Um den Kopf wirklich zu halten, muss der Schädel gestützt werden. Klingt logisch – doch genau das kann das U-Kissen nicht leisten, da es die falsche Form hat. Stattdessen braucht es eine V-Form, die wie ein Trichter wirkt: oben wird die Schädelbasis gestützt, unten umschließt das Kissen den Nacken.
Und genau das haben wir umgesetzt. Unser Kissen ist so geformt, dass der Kopf förmlich auf dem Kissen „aufliegt“. Dadurch werden die Halswirbel entlastet und die Nackenmuskeln können entspannen. Eine perfekte Voraussetzung, um endlich in Ruhe schlafen zu können!
Lasst euch umarmen!
Dann kam die dritte Idee: Damit der Kopf sicher gestützt wird und weder nach vorne noch zur Seite kippt, haben wir das Kissen hinten an beiden Enden verstärkt.
Das bedeutet: Wenn ihr euch im Sitz nach hinten lehnt, üben diese Enden einen leichten Druck auf den Nacken aus und schaffen einen sanften Klemmeffekt. Je weiter ihr euch zurücklehnt, desto stabiler wird der Halt. (Keine Sorge – das Kissen stützt euch sanft, aber würgt euch nicht! 😆)
Ihr habt es verstanden: Während das U-Kissen wegrutscht und in sich zusammenfällt, sobald ihr euch anlehnt, hält unser Reisekissen euren Kopf stabil – fast wie eine sanfte Umarmung. So könnt ihr euch entspannen und endlich einschlafen.
2-in-1: Kissen + Schlafmaske
Und als Bonus hatten wir eine vierte Idee, auf die wir besonders stolz sind: eine integrierte Schlafmaske!
Vergesst die Masken, die entweder nie wieder auftauchen oder mit ihrem Gummiband schmerzhaft an den Ohren ziehen! Unser Kissen hat eine weiche, flexible Schlafmaske aus Baumwoll Jersey (das Material von T-Shirts). Es verdunkelt nicht nur das Licht, sondern sorgt auch dafür, dass das Kissen fest mit dem Kopf verbunden bleibt – selbst wenn ihr euch leicht bewegt.
Außerdem hinterlässt die Schlafmaske keine Abdrücke im Gesicht – selbst nach einem langen Nickerchen. Denn das Band ist breit und verteilt den Druck gleichmäßig über das Gesicht.
Styropor gehört in die Hausdämmung – nicht ins Kissen!
Wie bei all unseren Kissen haben wir uns für eine hochwertige Kissenfüllung entschieden – recycelt und mit hervorragenden Eigenschaften. Das ändert alles! Mit seiner voluminösen Füllung bietet das Material eine angenehme Weichheit, ohne dabei an Stabilität und Stützkraft zu verlieren. Der weiche Kern sorgt für Ergonomie, indem er sich perfekt an die Form des Nackens anpasst. Das Volumen bleibt stabil, sodass der Kopf jederzeit zuverlässig gestützt wird. Anders als bei Styroporkügelchen, die ständig
verrutschen – es sind schließlich Kügelchen! Und natürlich ist das gesamte Kissen maschinenwaschbar.
Zusätzlich wurde in Zusammenarbeit mit der französischen Weberei „Les Tissages de Charlieu“ ein maßgefertigter Stoff entwickelt, der genau auf die Anforderungen des Kissens abgestimmt ist. Besonders weich und sanft zur empfindlichen Haut des Nackens,
gleichzeitig absolut formstabil ohne Elastizität, damit das Kissen nicht ausleiert. Die extrem hohe Strapazierfähigkeit macht es ideal für alle Abenteuer, und das dichte Gewebe sorgt dafür, dass die Innenfüllung genau dort bleibt, wo sie hingehören – und nicht mit auf Reisen gehen.
Ihr habt es erkannt: Unser Reisekissen hat nichts mit einem klassischen U-Kissen gemeinsam. Es wurde speziell für Flugzeug-, Zug- und Busreisen sowie für bestimmte Autos entwickelt, in denen Sitzlehne und Kopfstütze eine Einheit bilden, wie zum Beispiel Tesla. Es ist sogar patentiert! Also, wenn bald eine Reise ansteht – ihr wisst, was zu tun ist.
Das Schwierigste? Die Farbe auszuwählen!😉